- herausspringen
-
2. 〈fig.〉 sich als Gewinn ergeben; Sy herausschauen (2)● die Kinder kamen aus dem Haus herausgesprungen; aus den Schienen \herausspringen entgleisen; bei dem Geschäft muss auch etwas für mich \herausspringen; was springt für mich dabei heraus?◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|sprin|gen <st. V.; ist:aus dem Fenster h.2.a) sich durch einen Sprung (in Glas, Porzellan o. Ä.) aus etw. lösen:aus der Fensterscheibe ist ein Eckchen herausgesprungen;die Sicherung ist herausgesprungen.4. (ugs.) sich als Gewinn, Vorteil o. Ä. (für jmdn.) aus etw. ergeben:bei der Sache springt nichts, eine Menge, viel Geld [für sie] heraus;ich mache meine Entscheidung davon abhängig, was für mich dabei finanziell herausspringt.* * *
he|raus|sprin|gen <st. V.; ist: 1. von dort drinnen hierher nach draußen ↑springen (1 b): aus dem Fenster h. 2. a) sich durch einen Sprung (in Glas, Porzellan o. Ä.) aus etw. lösen: aus der Fensterscheibe ist ein Eckchen herausgesprungen; b) aus einem Gefüge o. Ä. ↑springen (3): die Sicherung ist herausgesprungen. 3. ↑hervorspringen (2): aus dem ovalen Ganzen sprang die Nase ... wie der Schnabel eines Papageis scharf heraus (A. Zweig, Grischa 202). 4. sich als Gewinn, Vorteil o. Ä. (für jmdn.) aus etw. ergeben: bei der Sache springt nichts, eine Menge, viel Geld [für sie] heraus; ich ... will aber spaßeshalber einmal das Vertragsangebot abwarten, um zu sehen, was dabei eigentlich finanziell herausspringt (Gregor-Dellin, Traumbuch 38); beim internationalen Turnier ..., bei dem lediglich ein siebter Platz heraussprang (Augsburger Allgemeine 27/28. 5. 78, 27).
Universal-Lexikon. 2012.